FLIR i35 Wärmebildkamera mit einer Auflösung von 240 x 320. Eine Kamera mit App-basierter Funktionalität, die Wartungsmitarbeitern aller Qualifikationsstufen effiziente und sichere Inspektionen ermöglicht. Lesen Sie mehr.
Die Flir i35 ist die Wärmebildkamera der nächsten Generation, die Inspektionen revolutionieren wird. Basierend auf dem neuen ACE-Betriebssystem von Flir kombiniert die i35 die Leistungsfähigkeit von Apps mit einem leistungsstarken Thermografie-Inspektionstool und ermöglicht so eine skalierbare, intuitive und vernetzte Zustandsüberwachung von Anlagen. Herkömmliche Wärmebildinspektionen sind oft komplex, inkonsistent und unzusammenhängend – sie erfordern erfahrene Anwender, liefern unzuverlässige Daten und bieten keine Echtzeit-Zusammenarbeit. Die Skalierung herkömmlicher Thermografieprogramme kann schwierig sein und führt zu Sicherheits- und Produktivitätsverlusten. Die Flir i35 löst diese Herausforderungen mit einer hochwertigen, app-gesteuerten Plattform, die Inspektionen vereinfacht, Daten standardisiert und sich problemlos team- und standortübergreifend skalieren lässt.
Vereinfachung und Beschleunigung von Arbeitsabläufen
Flir- und Drittanbieter-Apps vereinfachen Inspektionen und verbessern Arbeitsabläufe für mehr Produktivität. Apps reduzieren die Schritte und die Zeit zwischen Datenerfassung und -nutzung und ermöglichen Ihnen die für Ihr Unternehmen optimale Arbeitsweise.
Unterstützung für unerfahrene Nutzer
Apps verkürzen die Einarbeitungszeit, bieten Sicherheitsinformationen, Onboarding-Schulungen und ermöglichen Fernsupport, sodass weniger erfahrene Nutzer Inspektionen auf Expertenniveau durchführen können.
Dokumentations-, Kommunikations- und Entscheidungsprobleme lösen
Dafür gibt es eine App! Lösen Sie spezifische Dokumentations-, Kommunikations- und Entscheidungsprobleme mit Apps von Flir, Drittanbietern und internen Entwicklern.
Fertigung und Anlagenwartung
Elektrische Inspektionen und mechanisches PdM in Fertigungs- und Produktionsanlagen, Rechenzentren, Industrie- und Gewerbeanlagen sowie Energieversorgern
Gebäudediagnose
Überwachung elektrischer Systeme, Diagnose von HLK-Systemen, Instandsetzung und Hausinspektionen
Klare Kommunikation vor Ort:
Senden und empfangen Sie Nachrichten, E-Mails und sogar Videoanrufe direkt vom Gerät aus, um mit Ihrem Team in Verbindung zu bleiben.
Optimieren Sie Berichterstellung und Datenaustausch:
Verknüpfen Sie Wärmebilder und Sensordaten automatisch mit bestimmten Anlagen in Ihrem System für einfache Trendverfolgung, Dashboard-Erstellung und CMMS-Integration.
Reduzieren Sie den Zeitaufwand für die Berichterstellung auf Null:
Mit vernetzten Workflows reduziert sich der Zeitaufwand für die Berichterstellung von bis zu 50 % auf null – so können Sie sich auf Inspektionen konzentrieren, statt auf Papierkram.
Erstellen Sie sofort Arbeitsaufträge:
Erstellen Sie Arbeitsaufträge mit einem Klick vor Ort, um die mittlere Reparaturzeit (MTTR) zu verkürzen und Anlagenverfügbarkeit, Sicherheit und Effizienz zu steigern.
Schnellere, intelligentere Entscheidungen:
Nutzen Sie Diagnose-Apps, mit denen selbst unerfahrene Techniker den Anlagenzustand präzise beurteilen können – ohne umfangreiche Schulung.
Stärken Sie die Cybersicherheit unterwegs:
Führen Sie Unternehmenssicherheits-Apps auf Ihrem Gerät aus, um die Compliance zu gewährleisten und Daten hinter der Firewall Ihres Unternehmens zu schützen.
Vereinheitlichen Sie Multisensor-Erkenntnisse:
Kombinieren Sie Daten von Wärme-, Akustik-, Feuchtigkeits- und anderen Sensoren für ein umfassenderes und klareres Bild des Anlagenzustands.